Blog

Das perfekte Layout: Was ein gutes Design auszeichnet

Hier kommt die Millionenfrage: Was macht ein gutes Layout aus?

Hundertprozentig lässt sich dies nicht sagen und schon gar nicht verallgemeinern. Das Geheimnis für ein ansprechendes Design liegt vor allem in der Art und Weise der Organisation der Elemente, aber eben auch im Auge des Betrachters.

Bei einem guten Seitenlayout geht es jedoch nicht nur um Ästhetik, sondern hat zudem weitreichende Konsequenzen für die Benutzerfreundlichkeit, Absprungrate und die Conversion.

Was ist Layout-Design?

Ein gelungenes Layout macht nicht nur optisch was her, sondern weckt die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe in direkter Weise. Mit Kreativität und Ideen geht es letztlich um die Anordnung verschiedenster Elemente auf dem Bildschirm oder Papier. Die Aufgabe des Grafikers ist es die besten Zutaten auszuwählen und richtig zu vermischen, sodass die Botschaft des Designs optimal vermittelt wird.

Bei einem guten Seitenlayout geht es jedoch nicht nur um Ästhetik, sondern hat zudem weitreichende Konsequenzen für die Benutzerfreundlichkeit, Absprungrate und die Conversion. Die Verwendung von Rastersystemen kann dabei helfen die Elemente zu steuern und dem Layout ein Gefühl der Ordnung zu verleihen. Die ist besonders wichtig, denn der strukturelle Bezug verbessert die Gesamtwirkung auf den Leser.

Sinn und Zweck des Layout-Designs

Nachricht schnell vermitteln

Das ist das große Ziel. Ein Layout Design sollte harmonisch gestaltet sein, sodass die Balance des visuellen Erscheinungsbildes eine reibungslose Wahrnehmung zur Folge hat. Die Wirkung auf den Betrachter und damit Effektivität steht im Vordergrund.

Gleichgewicht schaffen

Die Verwendung von Prinzipien ist der gängigste Weg um dem Layout die nötige Ausgeglichenheit und Symmetrie zu verleihen. Ein gutes Layout richtet die Aufmerksamkeit des Betrachters mit gezielter Abfolge auf ausgewählte Elemente.

Zusammenhalt

Unser Auge sucht automatisch nach Zusammenhängen und versucht Muster und Formen zu vervollständigen. Daher macht es Sinn die Elemente innerhalb eines Layouts zueinander in Beziehung zu setzen. Mit der richtigen Ausrichtung der einzelnen Elemente ergibt sich am Ende ein stimmiges Gesamtbild.

Optischer Anspruch

Ein ausbalanciertes, strukturiertes Layout wirkt auf natürliche Weise schön. Ziel ist es das Layout so zu gestalten, dass der Betrachter so wenig Aufwand wie möglich betrieben muss, um die Botschaft zu verstehen.

5 Prinzipien des Layout-Designs

Ausrichtung: Nicht nur die Auswahl der zuzuordnenden Elemente, sondern auch die Art und Weise wie die verschiedenen Elemente zueinander angeordnet sind, macht ein gelungenes Layout aus. Anordnungen können wiederholt werden um eine gewisse Konsistenz im Bild herzustellen. Dies macht es dem Auge des Betrachters leichter das Konzept des Layouts zu erkennen.

Visuelle Hierarchie: In einem guten Layout lenkt der Designer das Auge des Betrachters zuerst auf den wichtigsten Schwerpunkt im Bild. Im Layout legt er eine Art Hierarchie fest, um den Leser nach und nach durch das Bild zu führen. Damit dies gelingt, werden Größe, Farbe, Kontrast oder die Position verwendet und optimal angelegt.

Kontrast: Während ein Buchlayout in der Regel weniger auffällig gestaltet wird, ist es bei Magazin-Layouts etwas anders. Hier wird mit Hilfe von Kontrast zusammen mit Ausrichtung und Balance ein einzigartiges Design erschaffen, welches den Betrachter sofort in den Bann zieht.

Balance: Die Gestaltung eines Layouts verlangt grundsätzlich nach einer Balance zwischen den Elementen. Dies bedeutet nicht, dass jeder Millimeter ausgefüllt sein muss, im Gegenteil, in einem ausbalancierten Layout darf es auch freie Bereiche geben, solange die Anordnungen symmetrisch sind.

Nähe: Die Nähe oder Entfernung der verschiedenen Elemente kann variiert werden, je nachdem was dem Betrachter übermittelt werden soll. Nähe kann beispielsweise dann eingesetzt werden, wenn eine Verbindung zwischen gewissen Elementen hergestellt werden soll.

Layout-Design kann letztlich nicht als exakte Wissenschaft begriffen werden. Es unterliegt dem Designer welche Prinzipien und Raster er für sein Projekt anwendet. Dennoch verstehen wir diese Tipps als sinnvollen Ausgangspunkt für ein gelungenes Layout.

Back To Top

Unser Büro ist  auf Layout-Design spezialisiert. Kontaktiere uns jederzeit um über dein Projekt zu sprechen.

Kontaktiere uns

layouttery@web.de

Social